Daniel Bochsler

Universität Zürich / Zentrum für Demokratie Aarau

FR IT
EN RO
BHS

Kontakt

     

 

Navigation

.. Home

.. Curriculum Vitae [en]

.. Publications [en]

.. Data [en]

.. Projects [en]

.. Media [en]

Sie lesen gerade:
.. Schweizer Politik

.. Teaching [en]

.. PhD & MA students [en]

.. Links[en]

 

 

Beiträge zur Schweizer Politik
(Seite derzeit im Aufbau)

Biproportionale Wahlverfahren ("Doppelter Pukelsheim")
Parteienstärke in den Kantonen / Force des partis dans les cantons
Listenverbindungen in den Schweizer Nationalratswahlen, 1995-2007
Hierzu auch: Berechnung zu den Nationalratswahlen 2007)
SP und Grüne als Konkurrenten in nationalen Wahlen
Referenden mit Gegenvorschlag und Condorcet-Paradoxien
...
im Kanton Bern
... in der Schweiz (SVP-Ausschaffungsinitiative) (NZZ-Artikel und Blog)
Arithmetische Konkordanz, Bundesratsformel und Volkswahl des Bundesrates
Medienberichte

 

 

 

 

 

 

 

Biproportionale Wahlverfahren ("Doppelter Pukelsheim")

... Berechnungen für die Nationalratswahlen
2005 Biproportionale Wahlverfahren für den Schweizer Nationalrat. Modellrechnungen für die Nationalratswahlen 2003; Report for the University of Augsburg, Chair Friedrich Pukelsheim

177kB
2006 Können die Nationalratssitze "gerechter" verteilt werden?
Was das neue Zürcher Wahlrecht auf eidgenössischer Ebene bewirken würde. Neue Zürcher Zeitung, 15 February 2006, page 15.
>> weiter lesen [html]
2006 "Nationalratssitze für Grüne und DSP", Basler Zeitung, 2 March 2006 294kB
22 Nov 2007


Nationalratswahlen 2007 - Sitzverteilung nach biproportionalem System
Élections du Conseil national 2007 - mandats selon le système bi-proportionnel
Swiss national elections 2007 - seat allocation according the bi-proportional system

for NZZ, 22 November 2007, "Wie die Regeln die Resultate mitbestimmen. Anwendung des «Pukelsheim»-Wahlsystems auf den Nationalrat", author: Martin Senti

Abstract: The current electoral system in use for the Swiss National elections can produce party biases due to heterogenous district size. We have re-calculated the seat allocation, based on a bi-proportional electoral system.
Keywords: Elections, Swiss National Council; seat allocation; bi-proportional system.


29kB


43kB

10. Mai 2011

03 Jan 2008

25 Dec 2007


Wahlen des bernischen Grossen Rates 2006 - Sitzverteilung nach biproportionalem System ("Doppelter Pukelsheim")
Élections du Grand Conseil bernois 2006 - mandats selon le système bi-proportionnel / Elections to the parliament of the canton of Bern 2006 - seat allocation according the bi-proportional system

for Mittelland-Zeitung, 3 January 2008, page 12, "Damit jede Stimme gleich viel zählt", author: Samuel Thomi

Abstract: I have simulated the seat allocation for the parliament of the canton of Bern, 2006, if a bi-proportional system would have been used for the seat allocation. Several solutions are shown for the over-representation of a minority which is concentrated in one electoral district.
Keywords: Elections; Swiss cantons; minority seats; seat allocation; bi-proportional system.



63kB


34kB

 

... und die Anwendung für den Kanton Graubünden

2006 - Idealgrösse für Grossen Rat gesucht
Südostschweiz am Sonntag, 28 May 2006, pages 9 and 10, Authors: Daniel Bochsler and Ivar Trippolini
Page 1

251 kB
Page 2

244 kB

 

... Berechnungen zu den Zürcher Wahlen 2006

2006 Von Regeln und Resultaten: Die SP ist nicht Opfer des neuen Wahlsystems, NZZ, 15.2.2006
>> weiter lesen [html]
112 kB
2006 Sind die Grünen doch Pukelsheim-Verlierer?, Tages-Anzeiger, 16.2.2006 >> weiter lesen [html]

Links zu biproportionalen Wahlverfahren
- Professor Friedrich Pukelsheim, University of Augsburg
- Sebastian Maier, Chair for Stochastic, University of Augsburg (Development of algorithms for biproportional approportionment methods)
- BAZI - calculating proportional electoral system distributions on the internet
- Wahlrecht.de, site on the electoral system of the Zurich canton (in German)
- Das neue Zürcher Zuteilungsverfahren für Parlamentswahlen, article in AJP/PJA by Friedrich Pukelsheim and Christian Schuhmacher [pdf]

 

Arithmetische Konkordanz, Bundesratsformel, Volkswahl des Bundesrates

Corriere del Ticino
6 giugno 2011
Neue Zürcher Zeitung
3. Juni 2011
Le Temps
24. Oktober 2007
Composition du Conseil fédéral: logique arithmétique ou politique? Co-édité avec Pascal Sciarini


379kB

Corriere del Ticino
23 ottobre 2007
Composizione del Consiglio federale: Logica aritmetica o politica? Co-autore: Pascal Sciarini


361kB

Neue Zürcher Zeitung
23. Oktober 2007
Bundesrat und Proportionalität - Was eine arithmetische Konkordanz verlangen würde. Verfasst mit Pascal Sciarini.


363kB

Der Bund
22. November 2005
Zu oppositionell und zu wenig etabliert. Verfasst mit Pascal Sciarini.
Obschon nunmehr in allen Kantonsparlamenten präsent, findet die SVP kaum den Weg in die Kantonsregierungen. Möchte sie daran etwas ändern, müsste sie entweder gemässigter auftreten oder sich gedulden und profiliertere Persönlichkeiten aufbauen.
Keywords: Swiss cantonal governments; SVP / UDC; government elections; multi-member majoritarian elections.


170kB

Le Temps
27 octobre 2005
Exécutifs cantonaux: L'avis de l'expert. Le profil de l'UDC est une arme à double tranchant. Co-édité avec Pascal Sciarini.
Bien que désormais représentée dans tous les parlements cantonaux, l'UDC peine à faire sa place dans les gouvernements. Deux raisons principales à cela: le profil fortement oppositionnel de certaines sections cantonales et le manque d'ancrage et de personnel politique dans les sections récemment créées.


24kB
l

Neue Zürcher Zeitung
30. Oktober 2003
Arithmetik beim Wort genommen. Regierungszusammensetzung mit dem Taschenrechner.
Bundesratswahlen 2003: Nach den Parlamentswahlen verlangt die SVP eine «echte» Konkordanz und meint damit die arithmetische. Implizit hat sie damit die Frage aufgeworfen, wie denn nun eigentlich eine von politischen Überlegungen losgelöste, rein rechnerische Verteilung der Regierungssitze aussehen würde.
article html
Basler Zeitung
29. Oktober 2003
Welche Proportionalität? Bundesratswahlen vom 10. Dezember unter der Lupe verschiedener Verhältniswahlverfahren. Verfasst mit Alex Fischer und Pascal Sciarini.

Bundesratswahlen 2003: Kaum waren erste Trendmeldungen zu den Nationalratswahlen bekannt, forderte die SVP einen zweiten Bundesratssitz, der stehe ihr proportional zu. Es gibt jedoch eine grosse Anzahl von Verfahren, wie die 7 Bundesratssitze unter den Parteien proportional verteilt werden können.



83kB

Le Temps
28 octobre 2003
Mathématiquement, les radicaux devraient aussi perdre un siège au Conseil fédéral. Co-édité avec Pascal Sciarini et Alex Fischer.
Elections du Conseil fédéral 2003: Selon les modèles mathématiques utilisés pour les élections au système proportionnel en Suisse et dans les cantons, les radicaux devraient céder un siège à un troisième UDC ou à un Vert. Le PDC doit réfléchir au rôle de pivot qu’il pourrait encore jouer.

142kB
Giornale del popolo
28 ottobre 2003
Quale proporzionalità è giusta per il mosaico rossocrociato? Co-autori: Pascal Sciarini e Alex Fischer.
Elezioni del Consiglio Federale 2003: Seguendo la logica proporzionale il PDC dovrebbe concedere un posto all’UDC, ma anche il PRD non può essere sicuro della doppia poltrona. Considerato che PDC e PS hanno la maggioranza parlamentare, converrebbe un Governo PDC-centrosinistra.

181kB

 

 

  Last update: 5 April 2011